Mexiko ist so vielfältig, riesengroß und voller Naturschönheiten. Es ist eigentlich unmöglich das Land in nur 3 Wochen mit all seinen Facetten kennenzulernen. Du kannst dir aber einen groben Überblick verschaffen. Wir haben den Versuch gewagt und sind in 3 Wochen fast durch das ganze Land gereist. Backpacking Mexiko – lies hier was du schaffen kannst.
Ist Backpacking in Mexiko gefährlich?
Vor Reiseantritt hieß es immer: „Oh Backpacking in Mexiko! Bist du dir da sicher? Das ist es doch gefährlich! Pass gut auf dich auf!“ und nach einigen Malen glaubte ich selber dran. Ja, Mexiko hat Geschichten von Überfällen, aber wo sind die nicht? Hier in Berlin wurde erst wieder einer am Alexanderplatz erschossen!
Die Leute, die wir kennenlernen durften, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Es gab keinen, der uns irgendwas böses wollte. Wenn wir nach Tipps fragten, wurden wir höflich über alles informiert. Also, wenn du aufpasst, passiert dir auch nichts.
Was solltest du vor Beginn der Reise überlegen?
- Wie kommst du nach Mexiko?
- Was musst du bei der Einreise beachten?
- Wann willst du verreisen?
- Welche Destinationen willst du sehen und wie soll deine Reiseroute aussehen?
- Wie hoch ist dein Reisebudget?
- Wie kommst du von A nach B?
- Hast du das nötige Equipment für Backpacking in Mexiko?
- Buchst du vorab die Unterkünfte oder erst vor Ort?
Flug nach Mexiko
Nach Mexiko zu reisen ist nicht schwer. Wir suchten uns einen Flug über Skyscanner*. Skyscanner* sucht für dich bei einer Vielzahl von Fluggesellschaften. Die günstigste direkte Flugroute wirst du wahrscheinlich von Frankfurt nach Cancún finden. Durchaus kann es sein, dass dein Flugticket die Zugfahrkarte zum Flughafen beinhaltet. Mit einem sogenannten Rail&Fly Ticket hast du die Möglichkeit ohne Extrakosten von ganz Deutschland aus zu starten. Von Berlin beispielsweise sind es 4h Zugfahrt.
Einreise nach Mexiko
Ein Touristenvisum wird dir bei der Einreise für 90 Tage ausgestellt. Du musst es nicht vorher beantragen. Dein Pass sollte noch mindesten 6 Monate gültig sein. Reise- und Sicherheitshinweise solltest du dir beim auswärtigen Amt einholen.
Beste Reisezeit für Mexiko
Die beste Reisezeit für Mexiko ist von November bis April. Dies ist die Zeit der Trockenphase. Die Regenphase liegt zwischen Mai und November. Dabei unterschiedet es sich aber von Region zu Region. Hilfreiche Informationen findest du hier.
Orte in Mexiko
Falls du Entscheidungsschwierigkeiten hast, welche Orte du bei deinem Trip nach Mexiko besuchen solltest, habe ich dir die Highlights meiner Mexiko Rundreise zusammengestellt. Wenn du nur auf Strandurlaub stehst, solltest du dich eher auf Yucatan beschränken. Yucatan ist touristisch sehr erschlossen.
Viele mexikanische Urlauber trafen wir im Süden Mexikos, den Oaxaca Beaches. Dort ist der ausländische Tourismus noch nicht angekommen. Viele berichteten dort einfach geblieben zu sein die Reise umgeplant zu haben. Man sollte allerdings, je weiter man Yucatan verlässt, dem Spanischen mächtig sein. Teilweise ist es sehr schwer einen Mexikaner zu überzeugen Englisch zu sprechen.
Reisebudget
Das Budget deiner Reise hängt ganz von dir selber ab. Entscheide, ob du minimalistisch leben willst oder eher luxuriös. Sicherlich kannst du einiges an Geld sparen, wenn du mit Bussen und Nachtbussen fährst, aber bedenke, dass Mexiko 7 mal so groß ist wie Deutschland und ein Bus dich nicht so schnell von A nach B bringt. Teilweise musst du einen Inlandsflug nehmen, wenn du viel sehen willst.
Die Währung in Mexiko ist der mexikanische Peso. Mit deiner Kreditkarte bekommst du die Währung an allen Geldautomaten in Mexiko. Die mexikanischen Banken erheben allerdings eine Abhebegebühr. Diese variiert von Ort zu Ort. Am Flughafen in Cancún erschien mir die Gebühr zu hoch, doch stellte ich im Nachhinein fest, dass sie dort noch relativ günstig war.
Transportmöglichkeiten in Mexiko
Die günstigste Art in Mexiko zu reisen ist mit dem Bus. Es gibt in jeder Stadt einen Busbahnhof. ADO ist eine große Busgesellschaft und nach ihr werden auch die Bahnhöfe genannt. Fragst du im Ort nach ADO, wird dir auf jeden Fall weiter geholfen. Achtung: Sprich die Buchstaben einzeln aus, mit dem Wort Ado kann dort keiner was anfangen.
Kleinere Busse findest du auf den Hauptstrassen. Sie nennen sich Colectivo und sind Kleinbusse, die von Ort zu Ort die Leute am Straßenrand einsammeln. Die Abfahrtsorte solltest du erfragen. Ab und zu findest du kleine Bushaltestellen. Es pendeln mehrere täglich Collectivos an ihnen vorbei. Das warten lohnt sich, es ist um einiges günstiger und witziger.
Für schnelles Reisen empfehle ich dir Inlandsflüge. Wir sind auch 3 mal geflogen, um schnell größere Strecken zurück zu legen. Gebucht haben wir sie alle über Skyscanner.
Equipment auf der Reise
Versuche nicht zu viel einzupacken. Solltest du mit Rucksack unterwegs sein, lass noch Luft für Reiseproviant. In Cancún liegt die Durchschnittstemperatur bei 24°C. Nur in der Höhe und in verregneten Gebieten empfehle ich dir warme Kleidung.
Unterkunftsempfehlungen in Mexiko
Wir buchten die Unterkünfte fast alle vor Ort. Bis auf wenige Ausnahmen, die ich vorab gebucht hatte. Die vorab gebuchten waren auch meistens die besseren, weil ich anhand der Empfehlungen und Bewertungen schon vorsortieren konnte. Vor Ort hatten wir dann teilweise keine Lust mehr lange zu suchen und nahmen das nächst Beste. Das würde ich in Zeiten des Internets nicht wieder so machen und wenn ungefähr bekannt ist, wo es hingeht wenigstens einen Tag vorher die Unterkunft buchen.
In Cancún würde ich dir empfehlen eine Unterkunft in der Innenstadt zu suchen. Abseits der Zona Hotelera und von dort aus mit dem Bus zum Strand zu fahren. Es sei denn du liebst den Massentourismus. Wir schliefen im Bed and Breakfast Gardens, welches es nach meinen Recherchen nicht mehr gibt. Leider! Das Frühstück dort war der Hammer. Weitere Bed and Breakfast Unterkünfte in Cancún findest du hier*.
Weitere Unterkunftsempfehlungen, die ich dir vor deiner Reise mit an die Hand geben möchte:
- Laguna Bacalar – Magic Bacalar* – direkt am Stand, den Sonnenaufgang nicht verpassen
- Zipolite – Hotel La Loma Linda* – entspanntes Guesthaus mit Yoga Flair
- Isla Holbox – Ida Y Vuelta – Hostel & Campingplatz* -unbedingt vor der Reise reservieren
Mein Reiseverlauf – Backpacking Mexiko in 3 Wochen
Tag 1 – Cancún
Wir starteten in Berlin. Mit dem ICE ging es nach Frankfurt und von dort flogen wir mit Lufthansa direkt nach Cancún. Der Flug kostete zwar 200€ mehr, als ein Flug mit umsteigen, aber so hatten wir ein entspannteres Fliegen. Ich würde es wieder so buchen, denn Langstreckenflüge in der Economy Class können meiner Meinung nach schnell vorbei gehen. Die erste Nacht verbrachten wir im Hostel in Cancún.
Tag 2 – Isla Mujeres – Playa del Carmen
Gleich am ersten Tag verabredeten wir uns zum Ausflug zur Isla Mujeres. Es ging mit einem Partyboot auf die Insel. Es sollte ein Erlebnis werden, was wir so nicht wieder erleben wollten. Wir verbrachten den Tag auf der Insel, gingen Schnorcheln und Baden. Auf der Rücktour gab es auf dem Boot kein ruhiges Plätzchen und die Animateure spielten laute Musik bei schlechter Soundqualität. Abends fuhren wir mit dem Bus weiter nach Playa del Carmen.
Tag 3 – Chichén Itzá
Wir buchten noch bei der Ankunft in Playa del Carmen bei der Agentur aMAYAzing einen Tagesausflug nach Chichén Itzá, um uns die weltberühmte Ruinenstätte der Maja Kultur anzusehen. Diese Tour war toll und würde sie jedem weiterempfehlen.
Tag 4 – Akumal – Tulum – Bacalar
Den vierten Tag unserer Mexiko Rundreise verbrachten wir morgens am Schildkrötenstrand von Akumal Turtle Bay und schnorchelten mit Schildkröten. In zwei Stunden schnorcheln siehst du dort ganz viele unterschiedliche Tiere. EIn ganz besonderes Erlebnis. Danach fuhren wir weiter nach Tulum, liehen uns ein Fahrrad und besuchten die Ruinen am Strand. Bei der Radtour mussten wir uns beeilen, weil wir abends den Bus zur Laguna Bacalar gebucht hatten.
Tag 5 – Laguna Bacalar
Am darauffolgenden Tag war die wohlverdiente Entspannung in Bacalar angesagt. Wir chillten in der Sonne, gingen spazieren, tranken Café und ließen den Tag auf dem Kanu zum Sonnenuntergang ausklingen. Wir genossen die Ruhe in diesem traumhaften Ort.
Tag 6 – Laguna Bacalar – Mahahual
Mittags buchten wir eine Segeltour in der Laguna Bacalar und ließen uns 5 Stunden mit dem Segelboot über den bezaubernden See der sieben Farben segeln. Die Tour war eins unserer Highlights der Reise, weil man dort so richtig die Seele baumeln lassen konnte. Abends fuhren wir mit dem Auto von Freunden aus Deutschland, die wir dort getroffen hatten, weiter nach Mahahual.
Tag 7 – Mahahual – Xcalak – Chetumal
Nach einer Woche musste etwas Sport her. Also zog ich die Laufschuhe an und absolvierte einem kleinen Morningrun am Strand von Mahahual. Nach dem Frühstück machten wir mit unseren Freunden einen Ausflug nach Xcalak. Dort gab’s zur Feier des Tages zum Café einen Tequila. Dieser Ort in der Nähe von Belize besitzt einen wirklich traumhaften Sandstrand. Karibikfeeling pur! Unsere Freunde brachten uns nach dem entspannten Tag zum Bus nach Chetumal. Dort verbrachten wir zwei Stunden im strömenden Regen und nahmen den Nachtbus weiter nach Palenque.
Tag 8 – Palenque – San Cristobal de las Casas
Angekommen am Busbahnhof von Palenque schien uns der Regengott nicht erhört zu haben. Dennoch nahmen wir an einer Tour zu den Ruinen von Palenque teil. Auch im Dauerregen sind die Ruinen von Palenque ein toller Ort. Die Tour buchten wir so, dass es nach der Besichtigung weiter über die Casacades Misol Ha und den Aqua Azules in das Bergdorf San Cristobal de las Casas ging. Die Wasserfalllandschaft Aqua Azules muss ganz tolles blaues Wasser haben. Das blieb bei uns leider aus. Der Regen brachte den ganzen braunen Schlamm hervor und somit wurden bei uns die Aqua Azules zu Aqua Marones.
Tag 9 – San Cristobal de las Casas
In San Cristobal de las Casa verbrachten wir den Tag mit einem Stadtbummel, besuchten den Markt, das Maya Medizin Museum und abends eine Weinbar. In der Weinbar spielte ein Gitarrenspieler und sorgte für eine entspannte Stimmung. Ich kann es nciht beschreiben, aber in dieser Stadt spürten wir ein ganz besonderes Flair, sodass wir noch etwas bleiben wollten.
Tag 10 – San Cristobal de las Casas
Weil uns San Cristobal de las Casas so gut gefallen hat, blieben wir noch einen Tag und buchten nach dem Frühstück eine Radtour durch San Cristobal de las Casas und die Umgebung. Den Abend ließen wir im Maya Theater ausklingen.
Tag 11 – Tag 1 Tour Guacamayas
Nach der Entspannung ging es nun auf eine Zwei-Tagestour in den Dschungel. Von San Cristobal de las Casas holte uns ein Fahrer ab. Er fuhr uns vorbei an den Cascadas de Chiflon und den Las Nubes zu den Guacamayas. Leider sprach er nur spanisch und war irgendwie eigenartig, sodass ich die Tour, die wir imTouristenoffice in San Cristobal de las Casas gebucht hatten, mit ihm so nicht nochmal buchen würde.
Tag 12 – Tag 2 Tour Guacamayas
Im Dschungel angekommen, gab es genau ein Restaurant, in dem bitte jeder von dem Fisch die Finger lassen sollte. Am nächsten Morgen teilten wir uns mit den anderen Gästen eine dreistündige Bootstour durch den Dschungel. Wir sahen die Guacamayas, Krokodile, Affen und viele andere Tiere. Zurück ging es über die Seenlandschaften Lagos de Montebello und Cinco Lagos. Abends ließen wir uns direkt am Busbahnhof absetzen, um den Nachtbus nach Oaxaca zu nehmen.
Tag 13 – Oaxaca – Zipolite
Als wir in Oaxaca ankamen, fuhren wir mit dem Taxi in die Stadt, besuchten den Markt, aßen Frühstück am Zocálo in Oaxaca und beobachten das Treiben der Stadt. Ein blinder Straßenmusiker verzauberte uns mit seiner Tochter mit toller Musik beim Cafétrinnken. Abends ging es mit dem Kleinbus nach Zipolite, um das Weihnachtsabendessen mit Füßen im Sand am Strand zu erleben. In Zipolite hatten wir eine besondere Unterkunft gebucht, in der man ewig hätte verweilen können. (Das Hotel La Loma Linda*)
Tag 14 – Zipolite – Mazunte
Tag 14 unserer Mexiko Rundreise verbrachten wir in Zipolite mit Entspannen am Strand. Abends zogen wir ein Dorf weiter nach Mazunte. Am Strand in Mazunte wurde uns der Punta Cometa Mazunte empfohlen, ein Ort an dem man zum späten Nachmittag eine Wanderung hin unternehmen sollte. Dort kann man einen wundervollen Sonnenuntergang erleben. Gleichzeitig beobachten wir einen magischen Mondaufgang.
Tag 15 – Mazunte – Puerto Escondidos – Mexico Stadt
In Mazunte verbrachten wir den Morgen nochmal am Strand und fuhren danach mit dem Taxi nach Puerto Escondido zum Flughafen. Wir hatten bereits im Vorfeld ein Flug nach Mexiko Stadt gebucht. Den Abend verbrachten wir nun in der Riesenmetropole. Nach den entspannten Weihnachtstagen, erlebten wir nun das Treiben am Zocálo in Mexiko Stadt. Der mexikanische Weihnachtsmarkt bleibt mir bis heute noch in Erinnerung. Ich habe noch nie so viele Kinder und im Dunkeln leuchtende Spielzeuge auf einem Haufen gesehen.
Tag 16 – Mexiko Stadt
Am 16. Tag unsere Mexiko Rundreise ging es auf eine geführte Tour nach Teotihuacán, um die berühmte Pyramide del Sol und die Pyramide de la Luna zu besuchen.
Tag 17 – Guadalajara
Am darauffolgenden Tag verließen wir die Hauptstadt und flogen über den Vulkan Popocatepetl weiter nach Guadalajara. Ich hatte dort eine Bekannte, die ich unbedingt besuchen wollte. Wahrscheinlich hätte sonst der Ort nicht auf der Liste gestanden, was allerdings bedauerlich gewesen wäre. In Guadalajara fühlten wir uns gar nicht mehr im Urlaub. Man hatte das Gefühl eine normale Stadt zu besuchen, in der die Mexikaner ihrem Alltag nachgehen. Wir sahen kaum Touristen. Den Tag verbrachten wir mit einem Einkaufsbummel in der Stadt und einem leckeren scharfen Abendessen mit meiner Bekannten.
Tag 18 – Tequila
Unweit von Guadalajara liegt Tequila. Also mussten wir dort unbedingt hin. Mit Tequila Grand Tour buchten wir eine geführte Tour und besuchten zwei Destillerien, ein Agavenfeld und die Stadt Tequila. Ich kann mich nicht mehr erinnern wieviele Tequila es waren, aber es waren viele und sie waren gut.
Tag 19 – Cancún – Isla Holbox
Von Guadalajara flogen wir zurück nach Cancún und nahmen den Bus und die Fähre auf die Insel Holbox. Dort suchten wir eine andere Unterkunft, weil wir nur Hängematten auf dem Campingplatz Ida y Vuelta* gebucht hatten. Es hieß, man sollte sein Zelt selbst mitbringen. Allerdings war es Silvester und die Insel komplett ausgebucht. Nach 2 Stunden vergeblichen Suchens, blieb uns nichts anderes übrig, als die Nächte in den Hängematten zu verbringen. Die erste Regennacht werde ich nie vergessen. Du solltest auf der Isla Holbox unbedingt vorab eine Unterkunft buchen. Wenn du Glück hast und ein Plätzchen in den Hütten bekommst, ist das Ida Y Vuelta* eine gute Adresse.
Tag 20 – Isla Holbox
Die Isla Holbox ist besonders. Ein Muss für jede Mexiko Rundreise. Der ganze Stand ist voller Pelikane, die man aus den vielen Liegestühlen am Strand beobachten kann. Zu Fuß lässt sich die Insel gut erkunden. Ebenfalls kann man eine Bootstour zu den umliegenden Inseln unternehmen. Am Abend war die Silvesterparty. Die Flasche Tequila aus Tequila teilten wir mit einer Mitreisenden aus unserer Unterkunft und verbrachten die Silvesternacht bei allen Partys am Strand.
Tag 21 – Isla Holbox – Cancún
Auch wenn es hart war, aber 10Uhr am Neujahrsmorgen ging es für uns aufs Wasser. Mit einer Kajaktour auf der Insel besuchten wir die Flamingos. Wir lachen bis heute noch über diesen Ausflug. Die tollen Fotos, die wir bei den Flamingos machten, zahlten sich aber für den anstrengenden Trip aus. AmAnfang mussten wir ein Stück im offenen Meer paddeln und bekamen es einfach nicht gebacken geradeaus zu fahren. So entspannt es auf der Insel auch war, son unangenehm waren die Nächte in der Hängematte und der viele Sand überall. Wir entschieden spontan am Nachmittag die Fähre zurück aufs Festland zu nehmen und fuhren direkt weiter mit dem Taxi nach Cancún.
Tag 22 – Cancún- Heimreise
In Cancún ging unsere Rundreise durch Mexiko leider zu Ende. Den letzten Tag verbrachten wir nochmal in Cancún am Playa Delfines und Playa Tortugas, bevor es mit einem weinenden Auge abends zurück nach Hause ging.
Fazit:
Mexiko ist zu groß, um alles in nur 3 Wochen zu sehen. Als ich die Zeilen nieder schrieb, ist mir erst bewusst geworden, wie schnell wir von Ort zu Ort gereist sind.
Im Nachhinein würde ich es aber nicht anders machen, weil wir einen tollen Überblick über das ganze Land bekommen haben. Allerdings hätte ich mir mehr Zeit, mindestens eine Woche mehr, gewünscht. Einige Ort waren einfach zu schön, um dort wieder wegzufahren. Es wird definitiv nicht meine letzte Reise nach Mexiko gewesen sein.
Ich muss zugeben, dass ich mich in den südlichen und westlichen Regionen wohler gefühlt habe. In Yucatan bezauberten zwar die herrlichen Strände, doch bei dem Massentourismus ist es schwer wirklich zu entspannen. Nichts desto trotz: Ich will wieder zurück!
Hast auch du schon eine Rundreise in Mexiko absolviert und kannst berichten, wie dein Reiseverlauf war? Wie war deine Planung? Würdest du es genauso wieder machen?
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
- Die 12 Highlights meiner Mexiko Rundreise
- Cancún Mexiko – meine Tipps für deine Reise
- Chichén Itzá – Ballspielen an der Pyramide von Kukulkán
- Akumal Turtle Bay – Schnorcheln mit Schildkröten
- Dein Tag im Paradies – Laguna Bacalar Mexiko
- Isla Holbox, Mexiko – Im Paradies der Pelikane
- Paddeln im Paradies – Isla Holbox Ausfluege zu den Flamingos
Hey Eve, coole Reise! Von DEM Strand in Zipolite habe ich gerade erst in einem Buch gelesen. Quasi Backpackerpflicht 😉 Dann warte ich mal auf die kommenden Berichte!
Hallo Olli,
dann hat es sich wohl schon rumgesprochen, dass es in Zipolite einfach herrlich ist, wenn es schon in Büchern steht…
Yes, „Banana Pancake Trail“ ziemlich witzig.
Wow. Das ist ja mal ein Reisetempo! Ich bin gerade am Planen meiner Mexicoreise, habe 3 Wochen Zeit, um von Mexico City nach Cancun zu kommen. Du hast ja Guadalajara und TEquila auch noch mitgenommen. Würdest du das wieder so machen?
Liebe Grüße,
Jakob
Hey Jakob,
Ja wir hatten ein krasses Reisetempo. Ich würde nicht sagen, dass ich beim nächsten Mal eine Station auslassen würde, eher müsste man Oaxaca und noch eine Nacht mehr in Mexiko City einplanen. Wir haben Guadalajara mitgenommen, weil ich dort eine Bekannte habe. Ich muss aber sagen, dass ich es genossen habe mal nicht unter Touristen zu sein in Guadalajara. Tequila würde ich wieder machen, aber weniger trinken 😉 aber wenn du auch nur drei Wochen hast verbleibe mehr im Süden (Mazunte und Zipolite) und San Cristobal de las Casas bevor du ins touristische Yucatan weiter reist. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne melden.
LG Eve
Hallo,
Ich werde demnächst für knapp 30 Tage nach Mexiko reisen, und meine bisherige Überlegung war es, von Mexiko Stadt bis nach Cancun zu reisen mit lokalem Transport, über ein paar zwischen Ziele (Puebla, Oaxaca, Chiapas…) um von dort zurück zufliegen. Ist das in 30 Tagen gut schaffbar?
Danke
Hallo Mino,
wenn du 30 Tage Zeit hast, solltest du das schaffen. Busse findest du überall und die bringen dich auch über Nacht sehr weit. Zur Not kannst du immer noch in den Flieger steigen. Du überlegt den Flug so zu buchen, dass du in Mex Stadt landest und von Cancun zurückfliegst?
Liebe Grüße
Eve
Hallo Eve,
ich finde deine Reiseroute voll super aber ein bisschen ungewöhnlich. Die meisten Reisenden fangen im Norden an und fahren bis zur Yucatán, am Ende sich am Beach entspannen zu können. Schön zu sehen, dass es andersrum auch machbar ist.
Leider uns hat die Zeit gefehlt, deswegen mussten wir uns auf eine 2-wöchige Yucatán-Rundreise einschränken. Ich muss sagen, die Halbinsel ist voll mit Sehenswertes. Außer Chichén Itzá haben uns die traumhafte Cenotes und die von den Touristen weniger frequentierte Ruinen wie Ek Balam, Uxmal oder Kabah am besten gefallen. Unsere Tochter mochte den pinken Salzsee von Las Coloradas. Über unseren Roundtrip auf dem Yucatán kannst du https://www.travelsicht.de/yucatan-rundreise-privat-mit-tipps-und-bildern/ lesen.
Nächstes Mal entdecken wir den nördlichen Teil des Landes. Dazu hast du mir tolle Reiseziele angegeben!
Viele Grüße,
Ildi
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. So eine Backpacking Rundreise hat schon etwas Abenteuerliches. So etwas sollte man mal gemacht haben.
Mit besten Grüßen
Ina von https://sport-tours-travels.de
Hallo Ina,
ja Abenteuer pur. Hoffentlich können wir alle bald wieder auf Abenteuerreisen gehen.
Liebe Grüße
Eve